Mit Einkaufslisten Geld sparen

Beim Wocheneinkauf kannst du ganz leicht Geld sparen. Und nicht nur ein paar Euro – über das Jahr gesehen kann es einen Unterschied von mehreren hundert Euro machen! Du willst wissen wie? Mit diesen Tipps sparst du beim Einkaufen:

 

Erstelle einen Finanzplan

- Erschaffe dir eine Übersicht in einem Notizbuch über deine monatlichen Ausgaben, damit du weißt, wohin dein Geld fließt.

- Unterteile deine Ausgaben in Fixkosten ( z.B. Miete, Versicherung) und variable Kosten (z.B. Restaurant Besuche, Shopping).

- Jetzt, wo du weißt wie viel Geld du monatlich ungefähr ausgibst, kannst du sehen, wie viel du ungefähr sparen könntest. Lege einen realistischen Sparbetrag für dich fest.

- Probiere in den nächsten Monaten die folgenden Tipps umzusetzen und schaue, welche Fortschritte du machst. Am deutlichsten siehst du es, wenn du für die folgenden Monate auch einen Finanzplan anlegst.

 

Erstelle die perfekte Einkaufsliste

Mit einem festgelegten Budget und einer verbesserten Einkaufsliste kannst du selbst bestimmen, wie viel du beim Einkaufen ausgeben möchtest. Ob in einer App, auf einer Haftnotiz oder einem Einkaufs-Klebezettel, so kannst du deine Einkaufsliste verbessern und Geld sparen:

 

Einfache Gerichte zubereiten

Einfache Gerichte sind der Schlüssel zu einem sparsamen Wocheneinkauf. Aufwändige Rezepte nehmen gerne mal in viel zu großes Budget in Anspruch. Wenn du also beim Kochen sparen möchtest, plane Mahlzeiten ein, die mit nicht mehr als 5 Zutaten auskommen.

Noch ein Tipp: Wenn du für eine Woche mehrere Rezepte raussuchst, die aus denselben Lebensmitteln bestehen, sparst du zusätzlich Geld. Das liegt daran, dass es oft günstiger ist bestimmte Lebensmittel in größeren Mengen zu kaufen.

 

Lege einen Menüplaner an

Ein Menüplaner spart dir Zeit und Geld. Einerseits die Zeit, weil du nicht jeden Tag neu überlegen musst, was es zu essen geben soll, andererseits Geld, weil du für ganz bestimmte Rezepte einkaufst. Das heißt auch, dass du dir nicht Mahlzeiten von dem was da ist überlegen musst und der letzte Tag nur noch aus Resteessen besteht. Es heißt, dass du bewusst nur Lebensmittel einkaufst, die gezielt verarbeitet werden. Auf diese Weise ist es noch einfacher die Einkaufsliste zu erstellen.

Kostenloser Download: Menüplaner

 

Hier noch 7 Tipps, wie du bei der Wahl der Lebensmittel Geld sparst:

  1. Lege dir vor dem Einkauf ein Budget fest und versuche es nicht zu überziehen. Vieleicht nimmst du einfach nur das Bargeld mit das du brauchst. So kannst du garnicht mehr ausgeben.
  2. Rechne beim Einkaufen mit, um dein Budget nicht zu überschreiten.
  3. Schau nach unten, denn die meisten Supermärkte platzieren die teuersten Produkte auf Augenhöhe. Unten befinden sich hingegen die günstigen Lebensmittel.
  4. Wähle einen kleinen Einkaufswagen oder Korb. Je größer der Wagen, umso kleiner sieht dein Einkauf aus und du neigst schneller dazu, noch mehr einzukaufen.
  5.  Vergleiche die Preise nach Gewicht. Auf dem Preisschild im Regal befindet sich normalerweise auch der Preis pro 100g. An dem solltest du dich bei der Wahl des Artikels orientieren. Ansonsten kann es auch gerne mal passieren, dass du zwar einen günstigeren Artikel kaufst, er aber auch um einiges weniger Inhalt enthält.
  6. Kaufe in verschiedenen Läden ein. Ich meine nicht immer abwechselnd, sondern dass du die bestimmten Lebensmittel dort kaufst, wo sie günstiger sind (z.B. Eier und Nudeln im Geschäft AB und Milch und Reis in Geschäft XY).
  7. Der letzte und wichtigste Tipp: Gehe niemals hungrig einkaufen! Wer hungrig einkaufen geht, kauft mehr, weil die Augen einfach mitessen. Iss vor dem Einkauf einen kleinen sättigenden Snack.

 

 

 

Inhalte


    Kostenloser Versand

    Wir versenden deine Bestellung deutschlandweit versandkostenfrei ab 30,-€ und europaweit ab 100,-€.


    Sichere Bestellung

    Deine Daten und Transaktionen sind bei uns stets sicher.


    Persönlich

    Wir beraten dich persönlich und individuell per Telefon, Sofort-Chat und E-Mail.