Die Art und Weise seinen Haushalt zu führen, ist von in jedem Haushalt unterschiedlich. Du bist auf der Suche nach dem perfekten Haushaltsplan, um motiviert und produktiv deinen Alltag zu meistern? Ich habe dir 5 Haushaltsplaner in Form von Checklisten erstellt, die dir deine Tagesplanung erleichtern sollen. Außerdem habe ich dir die Planer zum kostenlosen Download dazugepackt!
1. Der Haushaltsplaner
Planlos zwischen den Aufgabenbereichen zu hangeln ist meist eher unproduktiv. Andere Bereiche werden vernachlässigt und sorgen dafür, dass deine To-Do Listen immer länger werden.
Das Wochenprotokoll ist ein Putzplan für die entsprechende Woche. Die Zimmer und deren Aufgaben werden gleichmäßig und in einem gesetzten Zeitintervall zum Putzen festgelegt. Auf diese Weise bleibt dein Zuhause stets ordentlich und dein Alltag wird stressfreier.
Erstelle einen Planer, indem du jedem Wochentag einen Kasten zuordnest. In jedem Kasten befindet sich eine Checkliste mit Aufgaben, die an diesem Tag erledigt werden soll. Es ist empfehlenswert, jeden einzelnen Raum einem Tag zu widmen. Zusätzlich können kleinere Aufgaben, wie das Blumen gießen, einem Tag mit wenigen Aufgaben hinzugefügt werden.
Um die Aufgabenverteilung noch übersichtlicher zu gestalten, kannst du außerdem noch Kästen für die Aufgaben anlegen, die alle zwei Wochen, oder Monatlich anfallen. Ein zusätzlicher Kasten könnte To-Dos beinhalten, die sehr selten anfallen und variieren können.
2. Die Einkaufsliste
Die wohl am häufigsten genutzte Checkliste ist die Einkaufsliste und bestimmt aus keinem Wocheneinkauf mehr wegzudenken.
Du willst Zeit sparen und bei der Erstellung deiner Einkaufliste nichts vergessen? Hier ein Tipp:
Hefte eine bedrucke Haftnotiz mit einer Einkaufsliste in die Küche, am besten an einen gut sichtbaren Ort. Sobald dir auffällt, dass ein Lebensmittel oder etwas anderes fehlt, schreibst du es auf die Haftnotiz. Auf diese Weise verhinderst du, etwas wichtiges beim Nachtragen und Einkaufen zu vergessen.
3. Der Menüplaner
Der Menüplaner hilft dir dabei Geld für Lebensmittel und Zeit für die Tageplanung zu sparen. Wie das funktionieren soll? Nach einem bereits festgelegten Menüplaner einzukaufen vermeidet das Einkaufen von zu vielen Lebensmitteln, die eventuell lange nicht zur Verwendung kommen und weggeschmissen werden müssen. Des Weiteren muss nicht erst beim Einkaufen oder kurz vor der Zubereitung überlegt werden, was gekocht werden soll, sodass Zeit gespart wird.
Erstelle hierfür einen Wochenplan, wo unter jedem Wochentag drei Kästen vorhanden sind. Jeder Kasten steht für eine Mahlzeit. Du kannst entweder einen vorgefertigten Menüplaner ausdrucken, oder statt den Kästen jeweils eine Haftnotiz in der Küche anheften. Hefte am besten eine Haftnotiz mit Einkaufsliste direkt daneben, um bei Ideen für die nächste Mahlzeit direkt die Lebensmittel auf die Einkaufsliste zu setzen. Dir ist eine komprimierte Liste lieber? Kombiniere die Einkaufsliste mit dem Menüplaner.
4. Der Terminplaner
Dir fehlt der Überblick über die Termine, die sich aus deinen, denen für die ganze Familie und der Kinder zusammensetzt? Der Terminplaner ist ideal, um die Zukunft perfekt zu Planen und keinen Termin zu vergessen. Jeder Termin ist übersichtlich und klar notiert.
Verwende hierfür einen Familienwochenplaner, der mehrere Spalten hat, sodass jeder seine eigenen Termine eintragen kann. Dir ist ein einzelner Kalender lieber? Ordne jeder Person eine Farbe zu, in der die Termine aufgeschrieben werden. Auf diese Weise siehst du immer sofort, für wen in der nächsten Zeit Termine anstehen. Ist euer Kalender groß genug, können die festen Termine in dem Farbcode eingetragen werden. Termine, die noch verlegt werden könnten, werden auf eine farbige Haftnotiz geschrieben. Auch die Haftnotizen können dem Farbcode angepasst werden.
Du möchtest lernen deinen Alltag kreativ zu organisieren und zu gestalten? Hast du schon einmal an ein Bullet Journal gedacht? Planer wie diese und viele weitere Möglichkeiten Organisation mit Kreativität zu vereinen, sind im Bullet Journal zuhause. Schau auf unserer Pinterest- und Instagram Seite oder weiteren Blogposts vorbei, um dich inspirieren zu lassen!
Und jetzt zu den versprochenen kostenlosen Downloads: