Nach dem Monthly Log, ist eine Wochenübersicht, der sogenannte Weekly Log, an der Reihe. Dir ist überlassen, ob du ihn anlegen willst, oder nicht. Du kannst natürlich auch direkt mit dem Daily Log weitermachen, wenn du den Weekly Log überflüssig findest!
In der Wochenübersicht hat alles seinen Platz, das zu detailliert für die Monatsübersicht und zu allgemein für die Tagesübersicht wäre.
Die Wochenübersicht wird ähnlich wie die Monatsübersicht angelegt. Die Ereignisse, die du im Monthly Log eingetragen hast. Hier ist jetzt genügend Platz deine Aufgaben und Termine zu mit Details zu ergänzen. Dies könnten zum Beispiel wöchentliche oder tägliche Ziele, ein Haushaltsplaner oder ein Habit Tracker sein.
Ich hab dir schon mal Layouts zusammengesucht, wie ein Weekly Log in deinem Bullet Journal aussehen könnte:
„Wochenübersicht mit Master-To-Do-Liste“
Dieses Layout ist das Richtige für dich, wenn du viele To-Dos hast, die keinem bestimmten Wochentag zugeordnet werden müssen. Außerdem lassen sich die Aufgaben sich super in verschiedene Kategorien einteilen!
Der Aufbau:
Auf einer der beiden Seiten hast du die Möglichkeit Aufgaben in verschiedene Kategorien zu unterteilen. Auf diese Weise hast du immer im Überblick, in welchem Lebensbereich eine Aufgabe ansteht. Auf der rechten Seite kannst du deine Ereignisse dem jeweiligen Wochentag übersichtlich zuordnen.
„Für jeden Tag ein Kästchen“
Dieser Weekly Log bietet dir Platz, für jedes Element, das du brauchst. Stell dir einfach deine perfekte Woche zusammen.
Der Aufbau:
Jeder Wochentag bekommt ein Kästchen, in dem Termine und Aufgaben aufgeschrieben werden können. Die Anordnung und Größe der Kästchen ist hierbei frei wählbar. Ist Platz für einen achten Kasten, kann dieser für Notizen oder den Habit Tracker genutzt werden. Gestalte sie am besten so groß, dass alle Details darin Platz haben – lieber etwas zu groß, als zu klein.
„Der Kreative Weekly Log“
Dieses Design bietet dir eine großzügige und strukturierte Wochenübersicht. Außerdem bietet sie viel Platz, die Doppelseiten nach deinen Wünschen zu gestalten.
Der Aufbau:
Je nachdem, wie viel Platz deine Tagesplanung benötigt, sollte die Größe der Spalten variieren. Passe die Größe der Spalten einfach deinen Terminen an. Den freien Bereich kannst du für Zeichnungen, Tracker oder zum Notieren deiner täglichen Aufgaben nutzen.
„Weekly Log mit Zeitleiste“
Dir fällt es schwer deinen Tagesablauf zu strukturieren? Dieser Log ist mit einer Zeitleiste versehen, die Zeiträume grafisch darstellt. Er lässt sich wunderbar in dein Bullet Journal integrieren und hilft dir, die Zeitspannen von Terminen und Aufgaben zu planen.
Der Aufbau:
Bei diesem Design kannst du entscheiden, ob du bei deinem Layout nur einen Tagesabschnitt, deinen Tag (vom Aufwachen bis zum Einschlafen) oder die vollen 24 Stunden strukturieren möchtest. Deine Termine kannst du in den Kasten unter der Zeitleiste eintragen. Markiere dann immer den Zeitraum, den dieser Termin einnimmt.
Mein Tipp: Verwende auch hier einen Farbcode. Für den Farbcode kannst du eine kleine Legende am Seitenrand anlegen, oder den bereits festgelegten Farbcode/ Key nutzen.
„Wochenübersicht mit Habit Tracker“
Dieser Weekly Log eignet sich besonders für dich, wenn du deine tägliche Planung ausführlich in der Wochenübersicht festhalten möchtest. Durch den integrierten Habit Tracker und Bereiche für Notizen und Ziele, bist du gut für die anstehende Woche ausgerüstet.
Der Aufbau:
Auf der linken Doppelseite können Notizen, To-Do Listen oder Ereignisse eingetragen werden. Auf der Rechten hingegen, der ausführliche Kalender mit Gewohnheitsplaner.
„Der Vertikale „Dutch Door“
Die „Dutch Door“ Variante ist inspiriert von dem geteilten Türdesign, wie Chandler‘s Tür von der Serie „Friends“. Bei dieser Tür ist es möglich den oberen Teil zu öffnen, während der Untere geschlossen bleibt. Dieses Design macht es möglich, verschiedene Logs zu kombinieren und liegt zurzeit voll im Trend. Bei diesem Log hast du den Monthly Log jederzeit im Blick, während du dich im Weekly Log befindest.
Der Aufbau:
- Zähle 6 Blätter ab, aber achte darauf, die Zahl anzupassen, wenn der Monat aus mehr als vier ganzen Wochen besteht.
- Lege auf der ersten Seite einen Monthly Log und auf der letzten Seite zum Beispiel einen Habit Tracker an. Noch übersichtlicher wird es, wenn die Tage des Monats auf der 1. Seite, sowie Seite 6 der gleichen Zeile zugeordnet sind.
- Schneide die vier mittleren Seiten vertikal in der Mitte durch. Auf diese Weise bleibt der Monthly Log auf der linken und der Tracker auf der rechten Seite immer zu sehen. Schneide bei jeder der schmaleren Seiten noch einmal 1-2 Kästchen auf verschiedenen Höhen für eine Lasche weg. So erhältst du einen Reiter für deine Wochenübersichten.
- Zeichne die Kästen für die Wochentage ein. Eine aufgeschlagene Dutch-Door Seite beginnt oben links immer mit Montag und endet rechts unten mit einem freien Kästchen (4 Kästen pro Seite). Ist der erste Tag des Monats kein Montag, dann zeichne auch die Tage des vorherigen Monats mit ein. Das übrig gebliebene Kästchen kannst du für Notizen oder Pläne nutzen.
Dich interessiert, welche Logs du sonst noch für dein Bullet Journal nutzen könntest? Lass dich auf unserem Pinterest- und Instagram Account inspirieren!